Engine Mount Süßwassermodell

Die Minn Kota EM-Modelle (Engine Mount) wurden speziell als Hilfs- oder Zweitmotoren zur Montage auf der Kavitationsplatte von starken Außenbordern entwickelt. Es sind uns jedoch auch eine Vielzahl von anderen Einsatz- und Montagevarianten bekannt.
Ausstattung: Fernbedienung, externe Elektronikbox
Technik: Digital Maximizer
Propeller: MKP-32

Einfaches Steuern mit der Fernbedienung: Regeln Sie die Drehzahl Ihres EM-Motors mit der Kabel-Fernbedienung, die Sie entweder in der Hand halten oder fix montieren können, sowohl vor als auch retour, und der auf der Kavitationsplatte montierte EM-Motor wird mit dem Steuerrad des Bootes oder mit der Pinne des Außenborders gesteuert. Für andere Steuervarianten sind Eigenkonstruktionen erforderlich.

Versiegelte, geschützte Elektronik: Die Elektronik der EM Motoren sind in einem gänzlich wasserdichten Kontrollmodul, das unter Deck montiert wird, untergebracht. Alle elektronischen Bauteile sind zum Korrosionsschutz mit seewasserbeständigem Polyurethan versiegelt. Die Kühlrippen des Gehäuses aus stanggepresstem Aluminium leiten die Hitze ab und kühlen auch bei hoher Drehzahl die Elektronik.


Digital-MAXIMIZER-System: Dieses System ist in allen MINN KOTA Motoren verwirklicht, die mit einer stufenlosen Geschwindigkeitsregelung ausgestattet sind. Es handelt sich hierbei um eine Elektronik, die den Gleichstrom in einen pulsierenden Gleichstrom mit 20.000 Stromstößen pro Sekunde verwandelt. Durch einen Drehschalter stellt man die Strommenge ein, die dem Motor zugeführt wird. Es geht daher kein Strom durch Widerstände in diversen Schaltern verloren. Ergebnis: Motoren mit Maximizer entnehmen auf der höchsten Geschwindigkeitseinstellung der Batterie die gleiche Menge Strom, wie equivalente Motoren mit mechanischer Stufenschaltung. Bei reduzierter Geschwindigkeit jedoch kann digitale Microprozessor die Laufzeit des Motors mit einer Batterieladung bis zum 5-fachen verlängern. Speziell für den Schleppfischer, der geringe und genau einstellbare Geschwindigkeiten schätzt, ist der Maximizer ein einmaliger Vorteil.

Die TURBOMAGNET-Technik: ist ein alles in den Schatten stellender Erfolg der MINN KOTA Forschung. Diese Technologie setzt neue Maßstäbe für das Stromaufnahme-Leistungsverhältnis bei gleichzeitiger Reduzierung der Geräuschbildung. Der neue „Turbo Power“ Motor hat polverbindende Zwischenmagnete und einen Anker, der aus 12 Segmenten besteht. Dadurch werden die Magnetfelder komprimiert und genaue Tests haben ergeben, dass diese Technologie, Totpunkte im Magnetfeld eliminiert. Dadurch erhöht sich die Schubkraft und Spannungsspitzen werden nahezu ausgeschaltet, welche die Ursache für Geräuschbildung sind.

Montagerichtlinien für EM Motore
- Minimalabstand der Motorwelle des Minn Kota EM von der Kavitationsplatte: 184mm
- Mindestlänge der Kavitationsplatte hinter der Motorschaft-Hinterkante:
80 EM, 101EM: 75 mm
55EM: 95 mm - Minimalabstand der Kavitationsplatte von der Ruhewasserlinie: 330mm
![]() |
55 EMVolt: 12 V Bestell Nr.: 90 1044 |
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.